Samuel Yeboah Amankwah Meffire (* 27. November 1970 in Ghana; † 26. Juni 1991 in Dresden) war ein deutsch-ghanaischer Kriminalbeamter in Sachsen, der durch seine Tätigkeit als einer der ersten schwarzen Polizisten in Ostdeutschland bekannt wurde.
Meffire wurde in Ghana geboren und kam als Kind mit seinen Eltern in die DDR. Nach der deutschen Wiedervereinigung trat er in den Polizeidienst ein und wurde aufgrund seiner medialen Präsenz, unter anderem in einer Kampagne zur Imageverbesserung der sächsischen Polizei, zu einer Symbolfigur für die Integration und ein weltoffenes Sachsen.
Seine Ermordung im Juni 1991 in Dresden ist bis heute nicht vollständig aufgeklärt. Es gab Spekulationen und Kontroversen über die Hintergründe der Tat, einschließlich möglicher rassistischer Motive und Verbindungen zum organisierten Verbrechen. Die Aufklärung des Falles wurde von Pannen und Vorwürfen der Vertuschung begleitet. Die Umstände seines Todes und die unvollständige Aufklärung des Falles haben zu einer anhaltenden Debatte über Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland beigetragen.
Wichtige Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page